Skip to main content

Panels and macros

Eine effektive glichkeit, den Mehrwert Ihres Meetingraum-Erlebnisses zu steigern, ist die Nutzung von Raumsteuerungen, die neue Funktionen r das Touchpanel von Cisco/Webex-Raumsystemen hinzufühinzufügen.

Overview

image.png

In der ÜÜbersicht nnen Sie einsehen, welche Makros auf welche ume angewendet sind. Dabei nnen Sie mit einem Klick die zugewiesenen Makros entfernen. Beispielsweise kann das Makro image.png üüber image.png von dem System "Lois Lane Room" entfernt werden. Wiederum kann ein neues Makro üüber image.png hinzugefühinzugefügt werden.

Bei Makros wird unterschieden zwischen Controls und Collections. Ein Control ist eine einzelne Funktion, die auf ein System angewendet und die Nutzung aufwerten bzw. erleichtern kann.

Eine Collection beschreibt eine Ansammlung mehrerer Controls, um z.B. eine bessere ÜÜbersichtlichkeit zu gewägewährleisten und mehrere Controls gleichzeitig einem System hinzufühinzufügen zu nnen.

Room-Controls

image.png

In der ÜÜbersicht der Raumsteuerung, kann eingesehen werden, wie viele Raumsteuerungen installiert sind, ob es sich dabei um ein Makro oder ein Panel handelt und, wie viele Dateien diesem Control zugehözugehörig sind.

Neue Raumsteuerung erstellen

Um eine neue Raumsteuerung hinzuzufühinzuzufügen, klicken Sie image.png und es ööffnet sich ein Fenster, mit folgendem Inhalt, welches Sie ausfüausfüllen und bestäbestätigen:

image.png

  • Titel Titel der Raumsteuerung.
  • Beschreibung Beschreibung der Raumsteuerung.
  • Dateien hlen Sie mehrere XML- und JS-Dateien r Ihre Raumsteuerung aus oder nutzen Sie den Tab „ZIP“„ZIP“, um eine ZIP-Datei r die Raumsteuerung zu importieren.

Raumsteuerung bearbeiten

Um eine Raumsteuerung zu bearbeiten, klicken Sie auf image.png bei dem jeweiligen Control, welches Sie bearbeiten chten. Dadurch ööffnet sich folgendes Fenster, mit verschiedenen AnpassungsmöAnpassungsmöglichkeiten.

Overview

image.pngHier nnen Sie verschiedene Informationen einsehen, sowie den Namen und die Beschreibung äändern.

image.pngFiles

Hier nnen neue Makros, in Form von Dateien, hochgeladen und dem Raumsteuerung zugewiesen werden.

image.png

Systems

In diesem Bereich wird angezeigt, welche Systeme diese Raumsteuerung installiert haben. Zudem kann der Raumsteuerung weiteren Systemen zugewiesen, sowie bereits von vorhandenen entfernt werden.

image.pngVariables

Das sind Variablen.

Collections

image.png

Mividas Rooms vereinfacht den Workflow, beispielsweise wenn ein neues Videokonferenzsystem hinzugefühinzugefügt wird, indem es die glichkeit bietet, eine Auswahl an Raumsteuerungen als Sammlungen zu speichern.

Collection erstellen

image.png

Gehen Sie zu image.pngund hlen Sie die gewügewünschten Raumsteuerungen aus (image.png), die Sie der Collection hinzufühinzufügen chten. Danach klicken Sie auf image.png, gen Namen und Beschreibung hinzu und klicken auf "save collection".

Collection bearbeiten

image.png

ÜÜber image.png ööffnet sich das Bearbeitungsfenster, indem Sie den Namen und die Beschreibung bearbeiten, sowie Raumsteuerungen hinzufühinzufügen und entfernen nnen.

Des Weiteren nnen Sie, wie bei der Raumsteuerung, die Collection weiteren Systemen zuweisen und bereits von vorhandenen Systemen entfernt werden.

Queue

image.png

Im Bereich Queue kann der Status verschiedener Systeme eingesehen werden.

Variables

Hier nnen Variablen eingesehen und erstellt werden.

Variable erstellen

image.png

In diesem Formular nnen die folgenden Angaben gemacht werden, um eine Variable hinzuzufühinzuzufügen:

  1. Namespace (*)

    • Ein eindeutiger Bezeichner r den Namensraum, der die Variable gruppiert.
    • Eingabe von bis zu 200 Zeichen.
  2. ID (*)

    • Ein eindeutiger Identifikator r die Variable innerhalb des Namensraums.
    • Eingabe von bis zu 200 Zeichen.
  3. Type

    • Der Datentyp der Variable. StandardmäßStandardmäßig ist „Text“„Text“ ausgewäausgewählt, aber es nnen weitere Typen auswäauswählbar sein.
  4. Name

    • Der Anzeigename der Variable.
    • Eingabe von bis zu 200 Zeichen.
  5. Information

    • Ein Feld r zusäzusätzliche Informationen oder eine Beschreibung der Variable.
  6. Default Value

    • Der Standardwert der Variable.
  7. Minimum Length / Maximum Length

    • Legen Sie die minimale und maximale Zeichenanzahl fest, falls die Variable eine Text- oder äähnliche Eingabe ist.

Welche Controls gibt es?

Control

Funktionen

Meeting Controls

image.png

 

Durch das Hinzufügen der Meeting Control erhalten Sie während eines laufenden Meetings auf Ihrem Videokonferenzsystem den Button "Meeting Control". Ein Klick auf diesen Button ermöglicht Ihnen den Zugriff auf verschiedene nützliche Steuerungsfunktionen, die wie folgt beschrieben sind:

image.png

Controls

  • Layout (Change Layout):

    • Mit dieser Option können Sie das Layout der Videodarstellung anpassen. Wählen Sie beispielsweise zwischen Rasteransicht, Sprecheransicht oder anderen Layouts
  • Overlay Text (Enable/Disable):

    • Aktivieren (Enable) oder deaktivieren (Disable) Sie die Einblendung von Text-Overlays im Meeting
  • Meeting Lock (Unlock):

    • Hier können Sie das Meeting sperren oder entsperren. Ein gesperrtes Meeting verhindert, dass weitere Teilnehmer beitreten, selbst wenn sie eine Einladung haben
  • All Guests (Mute):

    • Mit dieser Funktion können Sie alle Gäste im Meeting stummschalten. Diese Option ist hilfreich, um Hintergrundgeräusche zu minimieren oder die Aufmerksamkeit auf den aktiven Sprecher zu lenken.
  • Disconnect all:

    • Diese Option ermöglicht es Ihnen, alle Teilnehmer gleichzeitig aus dem Meeting zu entfernen. Dies ist nützlich, um ein Meeting effizient zu beenden oder Teilnehmer zu trennen, falls erforderlich. 

image.png

Participants

  • Teilnehmerliste anzeigen

    • Oben wird die Anzahl der derzeitigen Teilnehmer angezeigt (z. B. "Participants (1)"). Darunter ist eine Liste mit den Namen der Teilnehmer.

  • Spotlight 

    • Das Spotlight-Symbolimage.pngermöglicht es, den ausgewählten Teilnehmer in den Vordergrund zu stellen. Dies bedeutet, dass dieser Teilnehmer für alle anderen sichtbar hervorgehoben wird, unabhängig davon, wer gerade spricht.

  • Mute

    • Das Mikrofonsymbolimage.pngerlaubt es dem Moderator, den Teilnehmer stummzuschalten. Ist das Symbol aktiviert, wird das Mikrofon des Teilnehmers deaktiviert, und er kann nicht mehr sprechen, bis er oder der Moderator es wieder aktiviert. 

Join button
One button to push