Planung/Aktualisierung wiederkehrender Meetings
Mit webmeting 2.0 können Sie wiederkehrende Meetings effizient planen und aktualisieren, um regelmäßig stattfindende Besprechungen einfach zu verwalten und flexibel auf Änderungen reagieren zu können.
Outlook
Während Sie eine Besprechung über Outlook erstellen, gibt es die Option, das Meeting als wiederkehrendes Ereignis einzurichten.
Dazu müssen Sie auf "In Serie umwandeln" klicken.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten wiederkehrender Meetings konfiguriert werden können. Dazu zählt das "Serienmuster", das aufzeigt,die anAuswahl welchenermöglicht, Tagenin sichwelchem Rhythmus das Meeting wiederholenstattfinden soll. Dabei kann sich die Besprechung täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederholen.
Tägliche Wiederholung Das Meeting wird an jedem oder jedem n-ten Tag wiederholt.
Wöchentliche Wiederholung
Diese Option ermöglicht es, ein Meeting in regelmäßigen Abständen innerhalb der Woche zu planen.
- Jede/Alle n Wochen: Hier kann festgelegt werden, in welchem Abstand (z. B. jede Woche oder alle zwei Wochen) das Meeting wiederholt wird.
- Wochentage auswählen: Markieren Sie die gewünschten Wochentage (z. B. Montag, Donnerstag), an denen das Meeting stattfinden soll. Dadurch wird eine flexible Terminserie für bestimmte Tage innerhalb der Woche erstellt.
Monatliche Wiederholung
Mit dieser Einstellung können Meetings in einem monatlichen Rhythmus geplant werden.
- Tag des Monats: Wählen Sie einen festen Kalendertag (z. B. den 5. eines jeden Monats).
- Bestimmter Wochentag: Alternativ können Sie einen Wochentag (z. B. jeden ersten Donnerstag) in einem festen Abstand (z. B. alle 2 Monate) festlegen.
- Monatsintervall: Definieren Sie, ob das Meeting jeden Monat oder nur alle x Monate stattfinden soll.
Jährliche Wiederholung
Diese Einstellung eignet sich für Termine, die einmal pro Jahr oder in einem festen Jahresrhythmus stattfinden sollen.
- Datum im Jahr: Wählen Sie ein festes Datum (z. B. den 5. Dezember).
- Wochentag im Monat: Alternativ kann ein bestimmter Wochentag in einem definierten Monat (z. B. der erste Donnerstag im Dezember) festgelegt werden.
- Jahresintervall: Bestimmen Sie, ob die Wiederholung jedes Jahr oder alle x Jahre stattfinden soll.