Skip to main content

Präsenzeinstellungen


Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Ihren Präsenzstatus im System verwalten und individuelle Einstellungen für Ihre Erreichbarkeit vornehmen können. So behalten Sie stets die Kontrolle darüber, wie und wann Sie für Ihre Kolleg:innen sichtbar oder erreichbar sind.


Präsenzstatus ändern

Oben rechts in der Anwendung sehen Sie neben Ihrem Profilbild Ihren aktuellen Status, dargestellt durch eine Farbmarkierung und einen kurzen Informationstext (z. B. „Ich bin im Büro“).

Mit einem Klick auf Ihr Profilbild öffnen Sie das Auswahlmenü für Ihre Präsenzstatus. Hier stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

Präsenzstatus Übersicht-CTI

image.pngimage.png

Der Status „Ich bin anwesend“ zeigt an, dass Sie verfügbar sind und telefonisch sowie per Chat kontaktiert werden können.

image.png

Der Status „Ich bin abwesend“ signalisiert, dass Sie aktuell nicht am Platz sind. Anrufe und Nachrichten werden entsprechend umgeleitet oder als verpasst angezeigt.

image.png

Der Status Bereit“Ich bin in Pause“ signalisiert,bedeutet, dass Sie aktivsich imin Contacteiner Centerkurzen eingeloggtUnterbrechung befinden und fürIhre eingehendeErreichbarkeit ACD-Anrufeeingeschränkt verfügbar sind. In diesem Zustand nehmen Sie aktiv an der automatischen Anrufverteilung teil.ist.

image.pngimage.png

Mit dem Status „Nicht Bereit“ sind Sie weiterhin im System angemeldet, jedoch vorübergehend nicht für die ACD erreichbar. Der rote Pfeil unter dem Symbol weist darauf hin, dass zusätzlich ein spezifischer Grund für den Status ausgewählt werden kann (Sonstige / Pause). Dieser Grund ist für Kolleginnen und Kollegen sichtbar. 
image.png Der Status Nachbearbeitung“Bitte trittnicht in der Regel automatisch nach einem abgeschlossenen Gespräch auf, kann aber auch manuell ausgewählt werden. Er dient dazu, administrative Tätigkeiten wie die Dokumentation des Gesprächs oder die Nachverfolgung durchzuführen. Während der Nachbearbeitung werden keine neuen Anrufe zugestellt.
image.pngDer Status „Abgemeldet vom Contact Center“stören“ zeigt an, dass Sie momentan nicht imgestört ACD-Systemwerden angemeldetmöchten. sind.Anfragen werden automatisch abgelehnt oder unterdrückt.

image.png

Der Status „Im Gespräch“ wird automatisch gesetzt, wenn Sie erhaltensich keinein Anrufeeinem undTelefonat sindoder einer aktiven Besprechung befinden.
Eine manuelle Auswahl dieses Status ist nicht sichtbar für die automatische Verteilung.möglich.

Die gewählte Einstellung wird systemweit übernommen und beispielsweise bei Anrufen oder in der Chatfunktion berücksichtigt. Ihre Kolleg:innen erkennen sofort, ob und wie Sie erreichbar sind.


Präsenzeinstellungen anpassen

Über das Untermenü „Präsenzeinstellungen“ können Sie für jeden Status individuelle Anpassungen vornehmen:

  • Benutzerdefinierte Nachricht:
    Für jeden Status lässt sich eine persönliche Nachricht hinterlegen, die Ihren Kolleg:innen angezeigt wird (z. B. „Bin im Termin“).

  • Rufumleitung:
    Sie haben die Möglichkeit, Anrufe im jeweiligen Status weiterzuleiten – z. B. auf eine andere Rufnummer oder den Anrufbeantworter. Details zur Rufumleitung finden Sie im nächsten Abschnitt.

  • Erweiterte Optionen für „Abwesend“ und „Bitte nicht stören“:

    • Bei „Abwesend“ können Sie automatische Auslöser festlegen (z. B. Statuswechsel nach Inaktivität oder Sperrung des Computers).

    • Bei „Bitte nicht stören“ stehen zusätzliche Einstellungen zur Verfügung, um z. B. Anfragen während Besprechungen automatisch abzulehnen oder den Status bei bestimmten Aktivitäten automatisch zu setzen.

Diese Funktionen helfen Ihnen, Ihren Arbeitsalltag effizient zu organisieren und gleichzeitig transparent für Ihr Team zu bleiben.